










Platz 1
Die Taube allias Frau Séché
Danke Täubchen, bei dir hat man immer was zu lachen,nicht nur dass du eine supaa Lehrerin bist, auch seelisch ein klasser Vogelfang, wer denkt da schon an diese Person:
(Bild: Herr Zeichner)

(buchschrift: Musikunterricht: Anfängerkurs in 12 Lektionen)
Platz 2
Herr Grunnewald
Er vereinfacht uns nicht nur "ganz alleine" die Termen an der Tafel, er kann auch supaa gut erklären und seine Diskussion-Stunden sind einsA. Danke Winnie für die Schöne schöne Zeit, mit tollen Wurzeln und Potenzen
Und im Physik-Unterricht gibt es immer wieder ,,Grunnies Wunderkiste" Stargast: Herr Hintzen
Pease....
Platz 3
Herr Borghans
Auch dieser Herr verleichtert unsere langweilige Doppelstunde, mit sinnlosen Kommentaren und schwachsinnigen Familiengelaber, der dennoch den 3.Platz verdient hat

Platz 4
Herr Lamour
Ich zitiere:,,Bei den kann man machen, was man will" was vor den 17.11 auch der Fall war, kann man nur von einen vierten Platz ausgehen....Vor diesen schrecklichen Vortrag, war der Sport supaa ..trotzdem Platz 4

Platz 5
Herr Kaul
Ja, dass ist doch mal was. 6. Stunde immer frei und fast nie Unterricht, Daumen hoch und einen guten 5.Platz

Platz 6
Petrovisch
Wer liebt schon nicht, die kleinen Diskussionen zwischen Lehrer und Schüler, ach wie nett, dass immer ist...Platz 6 für den Spitzenfotograph, der nasse Tafeln fotographiert

Platz 7
Frau Esser-Palm
Ich kenn die liebe Frau zwar net, aber aus Sicht der Erfahrenden, bringt man die Esser Palm gerne auf die Palme, alleine die Exkussion nach Brüssel sprach lauter Bände.....Platz 7

Platz 8
Frau Weber
Alleine schon der Satz:,, Dann ist ja alles gebongt" sicherte sich einen Platz in die Hitlist...ja durch schöne andere Sprüchlein bekommt das Weberchen nen tollen 8. Platz

Platz 9
Herr Vogt
Ja, der Tanz der Moleküle, er bekommt nur den neunten Platz wegen ,, Riedle de Häen" Betroffene wissen, wovon ich rede

Platz 10
Frau Bölte
Die darf ich definitiv nicht vergessen, dass Wunder der Kunstsammlung, verarschen kann man sie gut und das ist die Ursache für den !0. und letzten Platz
